erst back ich nicht mal selbst, dann schreib ich nicht darüber.
so geht das nicht!
also. in anbetracht des jahreszeitlichen angebots schrie ich: "back mir einen rhabarber-streuselkuchen". und das, wo der arme mann bereits am herd stand und pancakes zum frühstück wendete. ja, die herzkönigin is nix gegen mich!
also durchforstete der mann [der später ja immerhin noch mit wagner belohnt wurde – in anlehnung an den wagnerschen stabreim auch der titel. ok, eigentlich hätte er dann besser brötchen gemacht...] das internetz nach einem rezept und buk mir diese pracht – einen rhabarber-pudding-streusel!

rhabarber-pudding-streusel-kuchen vom blech
für den teig- 350 g mehl
- 40 g zucker
- 70 g margarine
- 1 eiersatz [z.b. 1 el sojamehl mit 2 el sojamilch]
- 130 g sojamilch
- 1 würfel hefe
- 1 tl salz
- mark einer halben vanilleschote
- 300 g rhabarber [so ca., also eine riesenstange, oder 3 dünne... also ein gutes halbes pfund]
- zucker nach gefühl
- 1 pckg. vanillepuddingpulver [+ die benötigten mengen zucker und sojamilch]
- 250 g margarine, gekühlt
- 250 g zucker
- 375g mehl [also anderthalb pfund!]
- 1 prise salz
- mark der andern vanilleschoten-hälfte
- einige spritzer zitronensaft
danach den teig in eine längliche form bringen und erneut etwas ruhen lassen, so kann er [teig und göttergatte] entspannen und lässt sich leichter gleichmäßig ausrollen. den teig auf einem leicht bemehlten arbeitsfläche gleichmäßig ausrollen und auf ein gefettetes oder mit backpapier belegtes backblech auslegen. mit einer gabel leicht einstechen, damit sich beim späteren backen keine blasen bilden.
in der zwischenzeit [ok, doch nix mit entspannung] den rhabarber putzen, klein schneiden, mit ausreichend zucker vermengen und abtropfen lassen sowie für die streusel die margarine leicht geschmeidig verkneten und zucker, salz, etwas zitronensaft und vanillemark unterarbeiten. das mehl zugeben und solange unterarbeiten bis eine krümelige, gebundene struktur entsteht.
anschließend den vanillepudding herstellen, gleichmäßig auf dem teigboden verstreichen. dann zuerst die abgetropften rhabarberstücke und abschließend die streusel darauf verteilen.
im vorgeheizten backofen bei 220° ca. 20-25 minuten [ja, er braucht wirklich nicht länger, ich war skeptisch] backen und auskühlen lassen.
voilà – auch gern schon lauwarm mit sahnehäubchen servieren!
[schmeckt aber auch noch am nächsten tag, also heute, ganz hervorragend!
ach, und das rezept orientiert sich vage an einem streuselkuchen-beitrag des wdrs.]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen